Forschung & Förderung

Im Folgenden finden Sie aktuelle Ausschreibungen in den Rehabilitationswissenschaften sowie Möglichkeiten zur Einreichung themenübergreifender Forschungsanträge mit rehabilitationswissenschaftlichem Schwerpunkt.

Ausschreibungen für Forschungsförderungen

Kontakt

Die DGRW steht als Vernetzungsplattform für mögliche kooperative Projekte zur Verfügung. Dazu können Sie uns gerne Ihr Anliegen bzw. ggf. Interesse an Kooperationen mitteilen. Gerne bahnen wir für Sie entsprechende Kontakte an.

Bundesweite, ständige Fördermöglichkeiten

Deutsche Rentenversicherung Bund

Die Deutsche Rentenversicherung Bund fördert auch als Rentenversicherungsträger (Abteilung Rehabilitation) Forschungsvorhaben im Bereich der Rehabilitation. Damit sollen Projekte unterstützt werden, die der Weiterentwicklung der Rehabilitation dienen und die geeignet sind, die Zielsetzung der Rehabilitation im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung zu unterstützen. Es gelten hierbei die Richtlinien der Deutschen Rentenversicherung Bund über Zuwendungen nach § 31 Abs. 1 Nr. 3 SGB VI an Einrichtungen, die auf dem Gebiet der Rehabilitation forschen oder die Rehabilitation fördern.

Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung

Der Bereich Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund fördert als Grundsatz- und Querschnittsaufgabe Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Rehabilitation. Wissenschaftliche Exzellenz und Nutzen für die Entwicklung der rehabilitativen Versorgungspraxis sind zentrale Kriterien für eine Förderung. Gleichzeitig fördern auch einige Rentenversicherungsträger Forschungsvorhaben im Bereich Rehabilitation.Die Begutachtung von Projektanträgen erfolgt im Hinblick auf inhaltliche Relevanz und methodische Qualität. Gegebenenfalls wird externe Expertise für die Begutachtung eingeholt. Die Forschungsprojekte können fachlich beraten und begleitet werden.

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) kann zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben insbesondere in den Bereichen der Prävention und Rehabilitation Forschungsvorhaben externer Stellen durch Zuwendungsvergabe finanziell und sachlich fördern.

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) informiert im Allgemeininteresse über den Schwerpunkt des Forschungsförderungsbereichs „Rehabilitation“, um Forschungsanträge zu bestimmten Themen zu erhalten.

Regionale, ständige Fördermöglichkeiten

NRFB

Im Rahmen des Förderschwerpunktes „Rehabilitationswissenschaften“ der Deutschen Rentenversicherung und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (1998-2004) wurden im Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Bayern (RFB) zahlreiche rehabilitationswissenschaftliche Forschungsprojekte durchgeführt. Forschungsinteressierte Personen und Institutionen in Bayern können bei der Konzeption und Durchführung von rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsprojekten in mehrerlei Hinsicht Unterstützung im NRFB finden.

VFFR

Der Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg e. V. (vffr) fördert ab sofort Einzelmitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter institutioneller Mitglieder bei der Promotion. Wenn Sie eine Promotion zu einer rehabilitationswissenschaftlichen Fragestellung an einer Universität in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein beabsichtigen, können Sie sich mit einem Exposé, einem Lebenslauf, einer Bestätigung des Promotionsvorhabens durch Doktormutter/Doktorvater sowie ihr/sein Einverständnis zur beantragten Förderung an das wissenschaftliche Sekretariat wenden. Der Verein kann zudem nach Prüfung der wirtschaftlichen Lage und Jahresbilanz durch den Vorstand Forschungsprojekte im Umfang von bis zu 25.000 Euro fördern. Weitere Hinweise z.B. zur Erstellung einer Antragsskizze finden Sie hier.

GfR NRW e.V.

Anträge auf Forschungsförderung bei der GfR NRW e.V. durchlaufen ein formelles Verfahren der Prüfung und Begutachtung durch Geschäftsstelle, Methodenzentren und Gutachter. Am Ende steht eine Empfehlung für die zuständigen Rentenversicherungsträger ob der Antrag gefördert werden soll.

Förderpreise

Die DGRW hat sich zum Ziel gesetzt Forschungsprogramme im Bereich der Rehabilitationswissenschaften anzuregen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Dazu zählt die Beteiligung an der jährlichen Vergabe des rehabilitationswissenschaftlichen Förderpreises der Illa und Werner Zarnekow-Stiftung.

Zarnekow-Förderpreis für Rehabilitationsforschung

Der Zarnekow-Preis für Rehabilitationsforschung wurde im Jahr 2001 von der Illa und Werner Zarnekow-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestiftet. Der Förderpreis wird für eine herausragende und aktuelle wissenschaftliche Arbeit, die ein rehabilitationswissenschaftliches Thema behandelt, vergeben. Die Preisverleihung findet jährlich im Rahmen des Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums statt.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Boxberger-Stiftung Bad Kissingen

Boxberger-Preis Bad Kissingen

Der mit 10.000 Euro dotierte Boxberger-Preis Bad Kissingen wird im Jahr 2022 wieder ausgeschrieben. Prämiert werden Arbeiten aus dem Bereich der
Gesundheitswissenschaft mit Schwerpunkten wie Gesundheitsförderung, medizinische Rehabilitation, Bewegungstherapie und Kurwesen. Die Arbeit soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung des modernen Gesundheitswesens leisten und ist bis zum 7. Januar 2022 an die Boxberger-Stiftung zu senden.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Forschungspreis der Fürst-Donnersmarck-Stiftung

Jährlich erleiden bundesweit rund 270.000 Menschen schwere Schädel-Hirn-Schädigungen aufgrund von Unfällen, Schlaganfällen und neurologischen Erkrankungen. Um den Blick vor allem im wissenschaftlichen Raum auf diese Fälle der Versorgungsforschung zu richten, hat die Fürst Donnersmarck-Stiftung den bundesweit einmaligen, mit 30.000 Euro dotierten Forschungspreis ausgelobt. Mit dem Preis möchte sie die Entwicklung wirkungsvoller Methoden und Therapien fördern.

Forschungs- und Innovationspreis der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (GfR)

Die Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. lobt erneut gemeinsam mit dem Rehabilitationswissenschaftlichen Verbund Berlin, Brandenburg und Mitteldeutschland (BBMD) den Forschungs- und Innovationspreis der GfR e.V. für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aus. Ausgezeichnet werden soll eine herausragende wissenschaftliche Arbeit, die ein rehabilitationswissenschaftliches Thema behandelt. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2021.

Otto-Löwenstein-Forschungspreis des BDH

Der Otto-Löwenstein-Forschungspreis des BDH ist mit 5000 € dotiert und zeichnet aktuelle Forschung jüngerer Wissenschaftler*innen (unter 40 Jahren) auf dem Gebiet der Neurorehabilitation, der Neuropsychologie und Psychopathologie aus. Für das Jahr 2022 wird der Preis zum zweiten Mal ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 15.04.2022.

Skip to content