Kommission Leitlinien und Stellungnahmen

Aufgaben

Die Kommission Leitlinien und Stellungnahmen widmet sich der Mitwirkung von Mitgliedern der DGRW an aktuellen AWMF-Leitlinien und Stellungnahmen zu Fragestellungen, die aktuelle rehabilitative Themen betreffen. Dabei vertritt sie die wissenschaftliche Sicht.

Mitglieder

Die Kommission Leitlinien und Stellungnahmen wurde bis 2017 von Professor Bernd Greitemann geleitet. Mit der Neuwahl des Vorstandes 2018 übernahm Dr. Désirée Herbold die Leitung der Kommission.

Zahlreiche Mitglieder der DGRW aus verschiedenen Fachrichtungen und Institutionen sind in verschiedenen Leitlinienprojekten aktiv. Entweder spricht die Kommission Mitglieder themenbezogen an, oder Mitglieder melden selbst ihre Bereitschaft an, ein Leitlinienprojekt zu betreuen, oder schlagen Leitlinienprojekte und geeignete Bearbeiter*innen vor, die dann von der Kommissionssprecherin angesprochen werden.

2021 gelang ein seit Jahren in der DGRW geplantes Vorhaben: Der im März neu gewählte Vorstand beschloss, innerhalb der Kommission Leitlinien und Stellungnahmen die Aufgaben neu zu strukturieren. Zusätzlich zur Kommissionssprecherin, die weiterhin die Anfragen koordiniert, wurden für die wichtigsten Indikationsgruppen SprecherInnen benannt. Der Sprecher bzw. die Sprecherin einer Indikation hat die Aufgabe, basierend auf den in der LL-Erstellung aktiven Mitgliedern der DGRW unter Einbeziehung der Kontakte im eigenen fachlichen Netzwerk Kolleginnen und Kollegen für die Mitarbeit an einer Leitlinie zu gewinnen, wenn wir von der AWMF eine entsprechende Anfrage erhalten. Natürlich kann der Sprecher/die Sprecherin des jeweiligen Indikationsgebiets diese Aufgabe auch selbst übernehmen. Die Benennung als Mandatsträger erfolgt dann wie gehabt nach Abstimmung mit dem Vorstand durch die Kommissionssprecherin. Zu den Aufgaben der Indikationssprecherinnen – sprechern gehören:

  • Ansprache in Frage kommender Kolleginnen und Kollegen für die Leitlinienerstellung
  • Rückmeldung über den Stand der jeweiligen Leitlinienentwicklung an die Kommissionssprecherin
  • Erstellung eines kurzen Berichts zusammen mit dem Leitlinienvertreter über die jeweilige LL, ihre Reha-relevanten Änderungen etc. für die Veröffentlichung auf der DGRW-Seite in „Die Rehabilitation“
  • Möglichkeit der Teilnahme an (Online-)Schulungen der AWMF zur Leitlinienerstellung

Bisher wurden dazu folgende Mitglieder benannt:

Indikation DGRW Mitglied
Neurologie Dr. Schupp
Kardiologie/Innere Medizin Prof. Schlitt
Psychosomatik Prof. Köllner
Onkologie PD Dr. Hass
Orthopädie/Rheumatologie Orthopädie: Dr. Herbold
Rheumatologie: Prof. Meyer-Olson
Indikationssprecherinnen und -sprecher der Kommission Leitlinien und Stellungnahmen

Weitere Indikationsgruppen sollen folgen.

Aktivitäten

Die Kommission Leitlinien und Stellungnahmen präsentiert ihre Ergebnisse regelmäßig auf den Vorstandssitzungen, den Sprecherinnentreffen und der Mitgliederversammlungen. Eine Zusammenfassung der Aktivitäten und Ergebnisse erscheint im Jahresbericht der DGRW.

Arbeitsweise

Die Kommission Leitlinien steht regelmäßig im Kontakt mit der AWMF und organisiert in Abstimmung mit dem DGRW-Vorstand unter Berücksichtigung der 2018 erarbeiteten Kriterien Projekte, zu denen die DGRW die rehabilitativen Aspekte, vor allem vom Aspekt der Forschungsseite her, beitragen kann. Die Arbeit an Leitlinienprojekten erstreckt sich häufig über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren bis zur Publikation. Weiterhin wird die DGRW direkt von der AWMF, dem IQWiG, IQTIG, GBA und von wesentlichen Fachgesellschaften als Kooperationspartnerin für Leitlinienprojekte und Anfragen zu Stellungnahmen direkt angesprochen.

Die Kommission Leitlinien steht regelmäßig im Kontakt mit der AWMF und organisiert in Abstimmung mit dem DGRW-Vorstand unter Berücksichtigung der 2018 erarbeiteten Kriterien Projekte, zu denen die DGRW die rehabilitativen Aspekte, vor allem vom Aspekt der Forschungsseite her, beitragen kann. Die Arbeit an Leitlinienprojekten erstreckt sich häufig über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren bis zur Publikation. Weiterhin wird die DGRW direkt von der AWMF, dem IQWiG, IQTIG, GBA und von wesentlichen Fachgesellschaften als Kooperationspartnerin für Leitlinienprojekte und Anfragen zu Stellungnahmen direkt angesprochen.

Durch die Zusammenarbeit an Leitlinienprojekten und für die Verfassung von Stellungnahmen konnten bereits neue Mitglieder für die DGRW geworben werden.

In regelmäßigen Abständen berichten die in Leitlinienprojekten aktiven Mitglieder der Kommission über den Stand der jeweiligen Arbeit. Liegen Konsultationsfassungen zur Freigabe vor, sprechen sie der Sprecherin der Kommission Empfehlungen zur Bewertung aus. Diese legt sie zusammengefasst dem Vorstand vor, der dann über die Freigabe entscheidet. Das Ergebnis wird von der Kommission der Leitung der betreffenden Leitliniengruppe mitgeteilt.

Sprecher*innen


Dr. med. Désirée Herbold
dr.d.herbold@t-online.de

Sie müssen angemeldet sein, um die Diskussionen sehen zu können.

Veröffentlichungen aus der Kommission Leitlinien und Stellungnahmen

In den letzten Jahren hat die Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung immer wieder erfolgreich Ergebnisse in unterschiedlichen Formaten publiziert. Alle Ergebnisse der Kommission finden Sie hier in Übersicht.

Tätigkeitsbericht 2023 – Kommission Leitlinien und Stellungnahmen

Tätigkeitsbericht 2023 – Kommission Leitlinien und Stellungnahmen

Stellungnahme zur „Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Inferktion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“

Thomas Platz, Stefan Dewey, Christian Dohleweitere Autoren: Martin Exner, Eva Grill, Volker Köllner, Gert Krischak, Axel Kramer, Axel Schlitt, Konrad Schultz

Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) zur Reform der Psychotherapeutenausbildung

Beate Muschalla, Jürgen Bengel, Matthias MorfeldWeitere Autoren: Ulrike Worringen

Veranstaltungen aus den Kommission und AGs

Neben den eigenen DGRW-Veranstaltungen geben wir Ihnen einen Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen mit rehabilitationswissenschaftlichen Inhalten.

Skip to content