Forschung auf einen Blick
Hybride Arbeit und psychische Belastung
Lorena Edith Trevino Garcia und Jan Olav Christensen untersuchten in einer Querschnittsstudie den Zusammenhang zwischen
Prognose längerer Arbeitsunfähigkeit
Eine norwegische Arbeitsgruppe hat in einer Studie mit Hilfe demografischer und patientenberichteter Datei drei Modelle
Berufliche Rehabilitation im Fokus
Die Deutsche Rentenversicherung lädt am 19.05.2025 in Halle (Saale) zu einer wissenschaftlichen Fachtagung mit dem
Berufliche Teilhabe von Menschen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung
Im Rahmen des Projektes „Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von hörsehbehinderten und taubblinden Menschen im Arbeitsleben“ wurde
Veröffentlichungen aus der AG Rehabilitation und Arbeit
In den letzten Jahren hat die Kommission Aus-, Fort- und Weiterbildung immer wieder erfolgreich Ergebnisse in unterschiedlichen Formaten publiziert. Alle Ergebnisse der Kommission finden Sie hier in Übersicht.

Tätigkeitsbericht 2023 – Arbeitsgruppe Rehabilitation und Arbeit
Tätigkeitsbericht 2023 – Arbeitsgruppe Rehabilitation und Arbeit
- AG Rehabilitation & Arbeit
- Deutsch
- 2023
- Tätigkeitsbericht
- DGRW
- AG Rehabilitation & Arbeit
- Deutsch
- 2022
- Tätigkeitsbericht
- DGRW
- AG Rehabilitation & Arbeit
- Deutsch
- 2021
- Tätigkeitsbericht
- DGRW
- AG Rehabilitation & Arbeit
- Deutsch
- 2020
- Tätigkeitsbericht
- DGRW
- AG Rehabilitation & Arbeit
- Deutsch
- 2011
- Tätigkeitsbericht
- DGRW
- AG Rehabilitation & Arbeit
- Deutsch
- 2010
- Tätigkeitsbericht
- DGRW
- AG Rehabilitation & Arbeit
- Deutsch
- 2012
- Tätigkeitsbericht
- DGRW

Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe Rehabilitation und Arbeit 2016
Matthias Bethge, Susanne Bartel
- AG Rehabilitation & Arbeit
- Deutsch
- 2016
- Tätigkeitsbericht
- DGRW