Fortbildungen & Veranstaltungen
Hinweis: Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) bitten wir um besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die genannten Termine. Derzeit werden viele Veranstaltungen abgesagt oder in alternativen Formaten durchgeführt. Bitte besuchen Sie für aktuelle Hinweise die Webseite des jeweiligen Veranstalters.
32. Reha-Kolloquium 2023
Hannover Congress Centrum (HCC) Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover, NiedersachsenGemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover richtet die DGRW auch im kommenden Jahr wieder ein Reha-Kolloquium aus. Das 32. Reha-Kolloquium findet vom 20. bis 22. Februar 2023 im Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Unter dem Motto „Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten“ soll die erfolgreiche Umsetzung von zukunftsfähigen…
Digitalisierung & Teilhabe – Eine Konferenz über Chancen und Risiken der Digitalisierung bei Menschen mit Behinderung
Hochschule Magdeburg-Stendal Osterburger Str. 25, StendalVier Vorträge, elf Workshops und eine Netzwerkveranstaltung stehen an zwei Tagen auf dem Campus der Hochschule in Stendal zur Auswahl. Dazu laden wir sie ein! Digitale Tools für inklusive Zukunftsvisionen. Inklusive Arbeit 4.0. Mensch-Technik-Interaktion als Instrument für soziale Teilhabe. Die eigenen vier Wände – Schlüssel für mehr Teilhabe und Inklusion. Chancen und Herausforderungen KI-gestützter Assistenzsysteme für eine selbstbestimmte Teilhabe…
1.Braunschweiger Reha- und Sozialmedizinsymposium
Institut für Psychologie, Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik, TU Braunschweig Humboldtstraße 33, BraunschweigWas hat Psychotherapie mit Rehabilitation und Sozialmedizin zu tun? Psychotherapie ist im Wesentlichen sozialmedizinische und rehabilitationsorientierte Behandlung. Im diesem Symposium werden Kolleginnen und Kollegen der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen und der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover die Rahmenbedingungen skizzieren, die sich mit der neuen Bereichsweiterbildung zur „Zusatzbezeichnung Sozialmedizin“ für Psychotherapeuten eröffnen. Die weiteren Fachvorträge im Symposium berichten Beispiele klinisch…
16. Summerschool 2023 (TB I & II)
Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP), Universität und Universitätsklinikum WürzburgAnmeldung Themenbereiche I und II Die 16. Summerschool wird von der Arbeitsgemeinschaft Methoden der DGRW e.V. in Kooperation mit Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP) der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg veranstaltet Die Teilnahmegebühr beträgt für jeden der beiden Themenbereiche jeweils 280 €. Für Mitglieder der DGRW reduziert sich dieser…
16. Summerschool 2023 (TB II)
Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP), Universität und Universitätsklinikum WürzburgAnmeldung Themenbereich II Die 16. Summerschool wird von der Arbeitsgemeinschaft Methoden der DGRW e.V. in Kooperation mit Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP) der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg veranstaltet Themenbereich II beschäftigt sich mit qualitativen Forschungsmethoden in den Rehabilitationswissenschaften. Die Veranstaltung umfasst eine Einführung in Grundlagen, Studiendesigns, Erhebungsformen, Auswertungen…