Das Institut für Rehabilitationsforschung Norderney e.V. führt aktuell ein Projekt zum Thema Systematische Verhaltensbeobachtung in der medizinischen Rehabilitation durch. Ziel des Projektes ist es, Verhaltensbeobachtung in der Rehabilitation zu erforschen, eine Ist- und Potenzial-Analyse zu erstellen und durch Konzipierung und Evaluation eines Moduls zur Verhaltensbeobachtung diese Methode in der Rehabilitation zu stärken. Der dazu entwickelte…
Die Projektgruppe „Sekundärdaten“ der AG Methoden beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen zum Zugang, der Qualität und den Verknüpfungen von Datensätzen sowie datenschutzrechtlichen Aspekten von Sekundärdaten im Bereich der Rehabilitationsforschung. Mitglieder der Projektgruppe setzen sich aus wissenschaftlichen Einrichtungen, wie Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten, aber auch aus den Datenhaltern bei den Leistungsträgern zusammen. Im interdisziplinären…
Das Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH (aQua) sucht ab sofort eine*einen Gesundheits-/Pflegewissenschaftler*in (m/w/d) in Vollzeit. Vorkenntnisse in und Affinität zum Rehabilitations-Bereich sind von Vorteil. Elektronische Bewerbungen (inkl. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Gehaltsvorstellung) an die Personalabteilung, zu Händen Ramona Walther unter: personal@aqua-institut.de
Das Institut für Rehabilitationsmedizin der medizinischen Fakultät Halle-Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*einen Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiter (m-w-d) in Teilzeit (50%). Die Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L [Bewerbungsschluss: 13.02.2023]. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Stephan-Müller, Sekretariat/Institut für…
Der Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation an der Universität zu Köln [Prof. Dr. Niehaus] sucht zum 01.04.2023 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in befristet bis zum 31.03.2026 mit einem Stellenumfang von 19,92 Wochenstunden. An der Universität zu Köln stellen wir uns sozialen, politischen und ökonomischen Herausforderungen durch unser breit gefächertes Studienangebot sowie durch die Förderung von Spitzenforschung…
Am Institut für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig ist im Rahmen eines Drittmittelprojektes (LeiTAR – Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben in sich strukturell wandelnden Regionen durch selbst- und bedarfsgesteuerte Unterstützung) eine Stelle (75%) für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zunächst für zwei Jahre (mit der Möglichkeit zur Verlängerung um weitere zwei Jahre) ausgeschrieben. Die Vergütung erfolgt je…
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) – WePsyBTAM Für ein von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg gefördertes Drittmittel-Projekt der beruflichen (Wieder-)Eingliederung psychisch beeinträchtigter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (WePsyBTAM) sucht die Berliner Werkstatt für Sozialforschung zum 1. Februar 2022 für eine Verstärkung unseres Teams einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) [Bewerbungsfrist: 16.01.2022]. Die Stelle umfasst 75% der vollen Arbeitszeit (29,75h/Woche) und…
Im Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie des Zentrums für Psychische Gesundheit von Universität und Universitätsklinik Würzburg sind (vorbehaltlich der endgültigen Stellen-/Mittelfreigabe) voraussichtlich zum 1. Januar 2022 zwei Stellen zu besetzen. Mitarbeiter*innen in rehapro-Projekt an der Uni Würzburg gesucht Es geht um die Mitwirkung im Forschungsprojekt „Zeitlich angepasste Tätigkeit mit ambulanter berufsbezogener Begleitintervention (ZaTaB)“, welches mit…
Die DRV Oldenburg-Bremen ist beteiligt an der Förderinitiative rehapro des BMAS. Kern eines neuen Modellprojekts ist die partizipative Entwicklung und Implementierung einer innovativen, evidenzbasierten, digitalen Intervention für Menschen mit Barrieren im Zugang zu Rehabilitationsleistungen. Für dieses Projekt suchen wir für unseren Standort in Bremen eine*n Projektleiter*in, befristet bis 31.10.2026, in Vollzeit [Bewerbungsfrist: 21.11.2021] Weitere Informationen…
Am Institut für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig (Fakultät für Lebenswissenschaften) sind zwei Juniorprofessuren (W1 mit Tenure Track W2) ausgeschrieben. Bewerbungen aus dem Reha-Bereich werden ausdrücklich begrüßt [Bewerbungsfrist: 31.12.2021]. Juniorprofessur für „Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters“ Juniorprofessur für „Grundlagen der Psychologischen Diagnostik und Verhaltensanalyse“
Das Programm des Reha-Seminars im Wintersemester liegt vor. Die Kolleg*innen in Würzburg haben wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. Dabei sind sehr aktuelle Themen, aber auch allgemein wichtige Fragen für die Reha-Wissenschaft, wie die webbasierte Förderung körperlicher Aktivität, Klinikweiterempfehlungen im www, Covid-19-Reha, Effektivität der Rehabilitation, Entspannungstherapie und der Dauerbrenner ‚Arbeitswelt und Wiedereingliederung‘. Die Termine sind als…
Interventionsentwickler*in/ Psychologie-IT – Coaching (w/m/d) Rehapro ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Förderung von Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation. Für die praktische Durchführung entsprechender Projekte wird für die Geschäftsstelle in Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Interventionsentwickler*in/Psychologie-IT – Coaching in Vollzeit, befristet bis zum 31.10.2026, gesucht. Weitere Informationen finden Sie hier [Bewerbungsfrist 06.10.2021] Interventionsentwickler*in/…
Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) In der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg an der Professur für Rehabilitationsmedizin zum 01.11.2021 eine Stelle als Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) (75 %) befristet bis zum 30.09.2025 zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier [Bewerbungsfrist 31.08.2021].
Der Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation an der Universität zu Köln sucht zum 01.10.2021 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in befristet für drei Jahre mit unterschiedlichem Stellenanteilen in diesen Jahren. Weitere Informationen finde Sie hier [Bewerbungsfrist: 15. August 2021].
Mitarbeiter*innen für drei Modellprojekte der DRV Mitteldeutschland gesucht Projektleitung (m/w/d) im Modellprojekt KontextSucht Kontextbezogene Entwöhnungsbehandlung für Suchtrehabilitand*innen mit und ohne Begleitkinder zur nachhaltigen Sicherung des Reha-Erfolgs Arbeitsort HalleArbeitsbeginn 01.11.2021Bewerbungsfrist 30.07.2021 Projektleitung (m/w/d) im Modellprojekt PE³PP Projekt zur Entwicklung, Erprobung und Evaluierung einer psychosozialen Präventionsleistung Arbeitsort HalleArbeitsbeginn 01.11.2021Bewerbungsfrist 30.07.2021 Projektkoordinator (m/w/d) im Modellprojekt Einstiegsprämie Förderung der…
Die DRV Nord sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gesundheitswissenschaftler*in in der Stabsstelle Reha-Strategie, Grundsatz und Steuerung am Standort Lübeck. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Bewerbung finden Sie hier (Bewerbungsfrist 20.08.2021).
Die DRV Bund sucht eine*n Ärztliche*n Referatsleiter*in im Bereich Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik am Standort Berlin. Zur Ausschreibung gelangen Sie hier. (Bewerbungsschluss 08.07.21)
Der neue Vorstand tagt! Unter Leitung des neuen Präsidenten Prof. Dr. Thorsten Meyer hat der Vorstand am 11.05.2021 den zweiten Teil seiner konstituierenden Sitzung erfolgreich absolviert. Nachdem im ersten Treffen hauptsächlich die Aufgaben neu verteilt worden sind, wurden am Dienstag schwerpunktmäßig die Kommissionen Leitlinien und Stellungnahmen und Aus-, Fort- und Weiterbildung besprochen. Der Vorstand tagt…
16th Virtual Congress of European Forum for Research in Rehabilitation Für den 16. virtuellen Kongress des Europäischen Forums für Rehabilitationsforschung (European Forum for Research in Rehabilitation) vom 23. bis 25. September 2021 wurde die Frist zur Abstracteinreichung verlängert. Weitere Informationen finden Sie über die Kongresshompage: www.efrr2021.si.
Prof. Dr. Thorsten Meyer neuer Präsident der DGRW Am Abend des ersten Tages des 30. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums hat die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dabei folgte Prof. Thorsten Meyer (Bielefeld) auf Prof. Wilfried Mau (Halle) als neuer Präsident der DGRW. Zudem wurden Prof. Anke Menzel-Begemann (Münster) und Prof. Matthias Bethge (Lübeck) zu den Vizepräsident*innen der…
Anmeldung zur Summerschool 2021 ganz einfach online. Summer School der AG Methoden vom 27. 09 bis 1. 10 2021 in Kooperation mit dem Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie der Universität Ulm Die AG Methoden der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) möchte mit dieser Veranstaltung Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nutzerinnen rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsergebnisse informieren und unterstützen. Die Summerschool…
Die COVID-19-Pandemie verändert die Praxis der Rehabilitation. Wir versuchen Ihnen aktuelle Informationen aus dem Kontext der Rehabilitationswissenschaften zur Verfügung zu stellen. Melden Sie uns gerne weitere potenziell relevante Informationen über dgrw[at]uni-bielefeld.de Sammlung mit nützlichen Links Unter diesem Link informiert das Robert-Koch-Institut über alle aktuellen Entwicklungen. Aktuelle Informationen, insbesondere für den Bereich der Rehabilitation, finden Sie auch auf…
Die DGRW hat u.a. in Kooperation mit der DGPR zwei Stellungnahmen zur Impfpriorisierung im Zuge der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie veröffentlicht. Stellungnahme veröffentlicht Die DGRW hat zur Weiterentwicklung der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 Stellung genommen. Kooperation mit der DGPR Zudem wurde eine weitere Stellungnahme zum Beschlussentwurf der STIKO zur 3. Aktualisierung…
Für das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt „PROMI – Promotion inklusive“ suchen Prof. Dr. Mathilde Niehaus und Dr. Jana Bauer von der Universität zu Köln Unterstützung. Aktuell sind drei Stellen ausgeschrieben (Frist: 15.03.21): Zwei wissenschaftliche Hilfskräfte (im Bachelor oder mit abgeschlossenem Bachelor, aber noch nicht abgeschlossenem Master) Eine halbe Stelle für eine:n…
Der aktuelle Newsletter 02/2021 wurde letzte Woche versendet. Ganz im Zeichen des 30. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums im März berichten wir über die geplanten DGRW Aktivitäten. Zudem finden Sie wieder interessante Neuigkeiten von unseren Vertreter*innen aus der AWMF, der BAR, der wissenschaftlich‐medizinischen Allianz für Rehabilitation e.V. (WMAR) und von Cochrane Rehabilitation. Sollten Sie den Newsletter nicht erhalten…
Der Vorstand der DGRW hat gemeinsam mit der AG E-Health in der Rehabilitation eine Stellungnahme zum Refrentenentwurf des „Digitale Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetz“ (DVPMG) verfasst. Unter folgendem Link finden Sie die Stellungnahme im Wortlaut.
Heute haben wir wieder den aktuellen Newsletter an die Mitglieder der DGRW versendet. Erneut informieren wir exklusiv über rehabilitationswissenschaftliche Veranstaltungen und Ausschreibungen. Zudem geben unsere Vertreter in den übergeordneten Arbeitsgemeinschaften ausgewählte Updates für Sie. Sie haben den Newsletter, obwohl Sie Mitglied in der DGRW sind, nicht erhalten. Dann melden Sie sich bei uns.
Unsere Initiative 2025 hat den Bedarf an einer Erneuerung und Weiterentwicklung unserer DRW-Website klar herausgestellt. Wir wollen neuen Platz schaffen. Neuen Platz für umfassende Informationen, für Aktuelles, für Verbesserung und vor allem für den Austausch untereinander. Die neue Website der DGRW bietet all das – mit einem internen Mitgliederbereich, mit einer neu angelegten Publikationsdatenbank, aktualisierten…
Bereits im Jahr 2016 hat sich die DGRW e.V. vor dem Hintergrund des erwarteten Generationswechsels im Vorstand und einer als notwendig angesehenen Reflektion über die Ausrichtung und prioritären Aufgaben der DGRW e.V. sowie angesichts möglicher organisatorischer Veränderungen mit der „Initiative 2025“ auf den Weg gemacht, einen Veränderungsprozess anzustoßen und diesen gemeinsam mit den Mitgliedern zu…