Wissenschaft in der und für die Rehabilitation

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 ist die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. die Fachgesellschaft für Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen in der Rehabilitation.

Aktuelle Beiträge aus den Rehabilitationswissenschaften

  • Befragung zum Thema ‚Verhaltensbeobachtung in der Rehabilitation‘
    Das Institut für Rehabilitationsforschung Norderney e.V. führt aktuell ein Projekt zum Thema Systematische Verhaltensbeobachtung in der medizinischen Rehabilitation durch. Ziel des Projektes ist es, Verhaltensbeobachtung in der Rehabilitation zu erforschen, eine Ist- und Potenzial-Analyse zu erstellen und durch Konzipierung und Evaluation eines Moduls zur Verhaltensbeobachtung diese Methode in der Rehabilitation zu stärken. Der dazu entwickelte Online-Fragebogen richtet sich an alle…
  • DGRW veröffentlicht Stellungnahme zur Reform der Physiotherapie-Ausbildung
    Der Vorstand der DGRW hat in Reaktion auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der CDU/CSU Fraktion zur Reform der Physiotherapie-Ausbildung ein Stellungnahme formuliert. Am 06. und 07. Juli 2023 wird sich die DGRW bei einer Fachtagung mit dem Thema Physiotherapie in der medizinischen Rehabilitation– Veränderungen von Anforderungen, Kompetenzen und Ausbildung ausführlich mit der Interdisziplinarität in Rehabilitation auseinandersetzen. Melden…
  • Die Projektgruppe Sekundärdaten der AG Methoden hat ihre Arbeit aufgenommen
    Die Projektgruppe „Sekundärdaten“ der AG Methoden beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen zum Zugang, der Qualität und den Verknüpfungen von Datensätzen sowie datenschutzrechtlichen Aspekten von Sekundärdaten im Bereich der Rehabilitationsforschung. Mitglieder der Projektgruppe setzen sich aus wissenschaftlichen Einrichtungen, wie Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten, aber auch aus den Datenhaltern bei den Leistungsträgern zusammen. Im interdisziplinären Team sind somit verschiedene Erfahrungsschätze…
  • Stellenausschreibung des aQua-Instituts
    Das Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH (aQua) sucht ab sofort eine*einen Gesundheits-/Pflegewissenschaftler*in (m/w/d) in Vollzeit. Vorkenntnisse in und Affinität zum Rehabilitations-Bereich sind von Vorteil. Elektronische Bewerbungen (inkl. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Gehaltsvorstellung) an die Personalabteilung, zu Händen Ramona Walther unter: personal@aqua-institut.de

Unsere Kommissionen und Arbeitsgruppen

Die Arbeit der DGRW wird maßgeblich von der Arbeit Ihrer Kommissionen und Arbeitsgruppen bestimmt. Derzeit sind vier Kommissionen und sieben Arbeitsgruppen aktiv.

Auf den Seiten der Kommissionen und Arbeitsgruppen erfahren Sie mehr über die inhaltliche Arbeit, Ziele und Arbeitsprodukte. Sind Sie an einer Mitarbeit in den Kommissionen und Arbeitsgruppen interessiert? Dann melden Sie sich bei den Sprecher*innen oder der Geschäftsstelle.

Rehabilitationswissenschaftliche Veranstaltungen

Neben den eigenen DGRW-Veranstaltungen geben wir Ihnen einen Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen mit rehabilitationswissenschaftlichen Inhalten.

Sie möchten eine eigene Veranstaltung bewerben? Dann melden sich Sie bei der Geschäftsstelle.

Veröffentlichungen der DGRW

Die DGRW und ihr Vorstand sind an der Verfassung von relevanten Stellungnahmen zu aktuellen rehabilitationswissenschaftlichen Fragestellungen beteiligt. Zusätzlich dazu veröffentlichen die Kommissionen und Arbeitsgruppen regelmäßig Standpunkte und Expertisen zu rehabilitationswissenschaftlichen Themen.

In unserer Datenbank finden Sie die gesammelten Publikationen der DGRW bzw. der Kommissionen und Arbeitsgruppen der DGRW. Über eine Schlagwortsuche oder differenziert nach den Autor*innen können Sie die Dokumente suchen und teilweise als Volltexte finden.

Rehabilitationswissenschaftliche Forschung & Förderung

Die DGRW hat sich zum Ziel gesetzt Forschungsprogramme im Bereich der Rehabilitationswissenschaften anzuregen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Dazu zählt die Beteiligung an der jährlichen Vergabe des rehabilitationswissenschaftlichen Förderpreises der Illa und Werner Zarnekow-Stiftung.

Zarnekow Förderpreis

Der Zarnekow-Preis für Rehabilitations-forschung wurde im Jahr 2001 von der Illa und Werner Zarnekow-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestiftet.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Forschungspreis der Fürst-Donnersmarck-Stiftung

Das Kuratorium der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, die sich mit der Rehabilitation von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung befasst, vergibt im Rahmen der Stiftungssatzung einen Forschungspreis zur Neurorehabilitation.

Sie sind auf der Suche nach einem Förderer für ihr Forschungsvorhaben? Wir haben für Sie Kontakte zusammengetragen, an die sie sich wenden können.

Der Verein

Die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW e.V.) versteht sich als gemeinnütziger, multiprofessionell aufgestellter und interdisziplinär arbeitender Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Arbeits- und Themenfeldern der Rehabilitation, der sich zur unabhängigen wissenschaftlichen Erkenntnis verpflichtet fühlt.

Skip to content