Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 ist die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. die Fachgesellschaft für Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen in der Rehabilitation.
Aktuelle Beiträge aus den Rehabilitationswissenschaften
- Stellenausschreibung Bundesarbeitsgemeinschaft für RehabilitationFachreferentin / Fachreferent Reha- und Teilhaberecht unbefristet und in Vollzeit, Entgeltgruppe TVöD 14 (ab sofort) Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Online-Bewerbung ausschließlich über das Online-Formular unter www.bar-frankfurt.de/bewerbung [Bewerbungsfrist: 16.08.2022] Bundearbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) ist der Zusammenschluss der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Bundesagentur für Arbeit, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, der…
- Stellenausschreibung Universität Erlangen-NürnbergWissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Praxisempfehlungen für die Optimierung der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation 75 %, Entgeltgruppe TV-L 13, befristet für 2 Jahre (zum 1. November 2022) Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier. Die FAU fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher…
- Abschlussveranstaltung des Projektverbunds „QuaMedFo“Was bestimmt den Impact medizinischer Forschung? Das Projekt „QuaMedFo“ endet am 31.05.2022 mit einer Abschlussveranstaltung zum Thema „Was bestimmt den Impact medizinischer Forschung?“. In diesem werden Ergebnisse des BMBF-Projekts präsentiert. Anmeldung & Kontakt Die Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung erfolgt formlos per E-Mail an quamedfo@dzhw.eu
- Qualitätskriterien für eine bessere HilfsmittelversorgungDas Wohlbefinden hilfsbedürftiger Menschen hängt entscheidend von der Qualität der Hilfsmittel ab, die sie nutzen. Doch eine Definition des Begriffes Qualität für die tägliche Praxis gibt es noch nicht. Welche Punkte sollten dabei im Vordergrund stehen – Funktionalität, Design, Preis, schnelle Verfügbarkeit, ausführliche Einweisung? Eine Studie des Institutes für Bildungs- und Versorgungsforschung (INBVG) der Fachhochschule Bielefeld will für Klarheit sorgen…

Unsere Kommissionen und Arbeitsgruppen
Die Arbeit der DGRW wird maßgeblich von der Arbeit Ihrer Kommissionen und Arbeitsgruppen bestimmt. Derzeit sind vier Kommissionen und sieben Arbeitsgruppen aktiv.
Auf den Seiten der Kommissionen und Arbeitsgruppen erfahren Sie mehr über die inhaltliche Arbeit, Ziele und Arbeitsprodukte. Sind Sie an einer Mitarbeit in den Kommissionen und Arbeitsgruppen interessiert? Dann melden Sie sich bei den Sprecher*innen oder der Geschäftsstelle.

Rehabilitationswissenschaftliche Veranstaltungen
Neben den eigenen DGRW-Veranstaltungen geben wir Ihnen einen Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen mit rehabilitationswissenschaftlichen Inhalten.
Sie möchten eine eigene Veranstaltung bewerben? Dann melden sich Sie bei der Geschäftsstelle.

Veröffentlichungen der DGRW
Die DGRW und ihr Vorstand sind an der Verfassung von relevanten Stellungnahmen zu aktuellen rehabilitationswissenschaftlichen Fragestellungen beteiligt. Zusätzlich dazu veröffentlichen die Kommissionen und Arbeitsgruppen regelmäßig Standpunkte und Expertisen zu rehabilitationswissenschaftlichen Themen.
In unserer Datenbank finden Sie die gesammelten Publikationen der DGRW bzw. der Kommissionen und Arbeitsgruppen der DGRW. Über eine Schlagwortsuche oder differenziert nach den Autor*innen können Sie die Dokumente suchen und teilweise als Volltexte finden.

Rehabilitationswissenschaftliche Forschung & Förderung
Die DGRW hat sich zum Ziel gesetzt Forschungsprogramme im Bereich der Rehabilitationswissenschaften anzuregen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Dazu zählt die Beteiligung an der jährlichen Vergabe des rehabilitationswissenschaftlichen Förderpreises der Illa und Werner Zarnekow-Stiftung.
Zarnekow Förderpreis
Der Zarnekow-Preis für Rehabilitations-forschung wurde im Jahr 2001 von der Illa und Werner Zarnekow-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestiftet.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Sie sind auf der Suche nach einem Förderer für ihr Forschungsvorhaben? Wir haben für Sie Kontakte zusammengetragen, an die sie sich wenden können.
Der Verein
Die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW e.V.) versteht sich als gemeinnütziger, multiprofessionell aufgestellter und interdisziplinär arbeitender Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Arbeits- und Themenfeldern der Rehabilitation, der sich zur unabhängigen wissenschaftlichen Erkenntnis verpflichtet fühlt.