Lorena Edith Trevino Garcia und Jan Olav Christensen untersuchten in einer Querschnittsstudie den Zusammenhang zwischen hybrider Heimarbeit, psychischer Belastung und Work-Life-Balance bei über 24.000 norwegischen Büroangestellten im öffentlichen Sektor. Flexible, selbstgewählte Heimarbeit war mit geringerer psychischer Belastung verbunden, jedoch auch mit höheren Anforderungen an Erreichbarkeit sowie Konflikten zwischen Arbeits- und Privatleben. Diese Faktoren wiederum standen im Zusammenhang mit erhöhter Belastung, insbesondere bei häufigerem Homeoffice. Die Arbeit ist in den International Archives of Occupational and Environmental Health erschienen.