Bewertung der sozialmedizinischen Beurteilung der Erwerbsfähigkeit bei Patientinnen und Patienten mit kolorektalem Krebs

In Rehabilitationskliniken in Deutschland wird die Erwerbsfähigkeit von Patientinnen und Patienten am Rehabilitationsende sozialmedizinisch beurteilt. Eine Studie kombinierte eine bundesweite Befragung von 38 Ärztinnen und Ärzten mit Längsschnittdaten von 172 Personen mit kolorektalem Krebs, die vor der Diagnose erwerbstätig waren. Obwohl 97 Prozent als erwerbsfähig für mindestens sechs Stunden pro Tag beurteilt wurden, kehrten nach neun Monaten nur 70 Prozent tatsächlich in ihre Arbeit zurück. Die Beurteilung zeigte eine sehr hohe Sensitivität, jedoch eine sehr geringe Spezifität für die Vorhersage der Rückkehr in Arbeit. Viele Ärztinnen und Ärzte sehen den Bedarf für eine evidenzbasierte, strukturierte Checkliste und würden diese nutzen, wenn sie in wenigen Minuten anwendbar ist. Die aktuelle Praxis überschätzt die tatsächliche Rückkehrquote; ein standardisiertes Vorgehen wird empfohlen.

Die Originalarbeit ist im Journal of Occupational Rehabilitation erschienen und unter https://doi.org/10.1007/s10926-025-10338-8 verfügbar.