Die 16. Summerschool wird von der Arbeitsgemeinschaft Methoden der DGRW e.V. in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP) der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg vom 25. bis 29. September 2023 veranstaltet.
Teilnahmegebühren der Summerschool
Die Teilnahmegebühr beträgt für jeden der beiden Themenbereiche jeweils 280 €. Für Mitglieder der DGRW reduziert sich dieser Betrag auf 220 €. Darin enthalten sind– neben der Teilnahmeberechtigung an der Summerschool – Seminarunterlagen und die während der Pausen angebotenen Getränke und Snacks. Kosten für Übernachtung, Mittag- und Abendessen müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Inhalte und Ziele der Summerschool
Durch die Summerschool möchte die AG Methoden der DGRW Nachwuchswissenschaftler*innen und Nutzer*innen rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsbefunde informieren und unterstützen. Es werden zwei große Themenbereiche behandelt :

Themenbereich I
Standards empirischer rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsprojekte
Von der Fragestellung über die Datenauswertung zur
Ergebnispublikation
Programmüberblick Summerschool 2023
Montag, 25. September 2023 | |
---|---|
14:00 – 14:30 Kennenlernen und Einführung | |
14:30 – 16:00 Entwicklung von Forschungsfragestellungen | |
16:30 – 18:00 Auswahl von Forschungsdesigns | |
18:00 – 19:00 Besprechung individueller Fragen |
Dienstag, 26. September 2023 | |
---|---|
09:00 – 10:30 Auswahl von Assessmentverfahren | |
11:00 – 12:30 Auswahl statistischer Analyseverfahren | |
12:30 – 13:45 Gemeinsames Mittagessen | |
13:45 – 14:45 Epidemiologische Maßzahlen | |
15:00 – 16:15 Look at your Data – Datenqualität | |
16:00 – 17:30 Ermittlung optimaler Stichprobenumfange | |
18:00 – 19:00 Besprechung individueller Fragen | |
ab 20:00 Uhr Social Event |
Mittwoch, 27. September 2023 | |
---|---|
08:30 – 10:00 Analyse von Fragebogendaten / Strukturgleichungsmodelle | |
10:30 – 12:00 Forschungs- und Publikationsstandards | |
12:00 – 12:30 Resümee, Feedback & Evaluation, Verabschiedung |
Themenbereich II
Qualitative Forschungsmethoden in den
Rehabilitationswissenschaften
Grundlagen, Studiendesigns, Erhebungsformen,
Auswertungen, Qualitätskriterien

Mittwoch, 27. September 2023 |
---|
14:00 – 14:30 Kaffee, Kennenlernen und Einführung |
14:30 – 16:00 Einführung in Grundhaltungen qualitativen Forschens Hier finden Sie die Präsentation |
16:30 – 18:00 Das Qualitative Interview (Teil 1) |
Donnerstag, 28. September 2023 |
---|
09:00 – 10:30 Das Qualitative Interview (Teil 2) |
11:00 – 12:30 Das qualitative Sampling Hier finden Sie die Präsentation |
12:30 – 14:00 Gemeinsames Mittagessen |
14:00 – 15:00 Qualitative Inhaltsanalyse Hier finden Sie die Präsentation Workshop-Interviewmaterial: Fall 1, Fall 2, Fall 3, Fall 4, Fall 5, Fall 6 |
16:00 – 17:30 Narrationsanalyse |
18:00 – 19:00 Besprechung individueller Fragen |
ab 20:00 Uhr Social Event |
Freitag, 29. September 2023 |
---|
08:30 – 10:00 Fokusgruppen und Gruppendiskussionen |
10:30 – 12:00 Praxis qualitativer Analyse: Forschungswerkstatt |
12:00 – 12:30 Resümee, Feedback & Evaluation, Verabschiedung |

Sie finden hier eine Hotelliste für Ihre Buchung in Würzburg