Fortbildungen & Veranstaltungen

Hinweis: Vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) bitten wir um besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die genannten Termine. Derzeit werden viele Veranstaltungen abgesagt oder in alternativen Formaten durchgeführt.  Bitte besuchen Sie für aktuelle Hinweise die Webseite des jeweiligen Veranstalters.
 

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar: ‚MS bewegt‘

Onlineveranstaltung

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar von Universität und Universitätsklinikum WürzburgWintersemester 2021/22 Thema: Webbasierte Förderung von körperlicher Aktivität und Training – Prinzipien, Inhalte und Chancen - das Projekt ‚MS bewegt‘ Referent: Dr. Alexander Tallner Universität Erlangen-Nürnberg, Department für Sportwissenschaft und Sport Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie und Institut für Psychologie (I), AB Interventionspsychologie, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung…

Kostenlos

Viertes Fachsymposium 360° Pflege

Onlineveranstaltung

Qualifikationsmix für den Patienten – in der Praxis in den Versorgungsbereichen der Rehabilitation Die Robert Bosch Stiftung GmbH lädt Sie herzlich ein zum Vierten Fachsymposium 360° Pflege. Stattfinden wird die Veranstaltung online am 21. Oktober 2021. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt. Hier können Sie…

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar: Klinik-Weiterempfehlung bei Reha-Erfolg

Onlineveranstaltung

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar von Universität und Universitätsklinikum WürzburgWintersemester 2021/22 Thema: Klinik-Weiterempfehlung bei Reha-Erfolg: Erfahrungsberichte von Rehabilitand/innen auf einer Klinik-Bewertungsplattform Referent: Prof. Dr. Uwe Sander, Hochschule Hannover, Abteilung Information und Kommunikation Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie und Institut für Psychologie (I), AB Interventionspsychologie, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, dem Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern (NRFB) und…

Kostenlos

Sicherung einer umfassenden Teilhabe bei psychischen Beeinträchtigungen

Onlineveranstaltung

Psychische Störungen sind oft mit Beeinträchtigungen in mehreren Lebensbereichen verbunden. Insbesondere als Ursache von Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderung haben psychische Problemstellungen große Bedeutung für die Arbeitswelt und die sozialen Sicherungssysteme. Zentrale Herausforderung ist die Sicherung der Teilhabe von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Erforderlich ist dazu eine frühzeitige niederschwellige Bedarfserkennung sowie die nahtlose Umsetzung von präventiven, kurativen…

Free

22. GfR-BBMD Rehabilitationwissenschaftliches Symposium

Hörsaal der Kaiserin Friedrich-Stiftung Robert-Koch-Platz 7, Berlin

„Die Zukunft mit und nach Corona: Was hat die Krise in der Rehabilitation verändert?“: Das 22. Rehabilitationswissenschaftliche Symposium der Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (GfR e.V.) und des Rehabilitationswissenschaftlichen Verbundes Berlin, Brandenburg und Mitteldeutschland (BBMD) widmet sich am Freitag, 05. November 2021 den Folgen der Pandemie in der Rehabilitation. Das wissenschaftliche Programm dazu wird von Frau…

DVfR-Kongress 2021

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) lädt ihre Mitglieder, Expertinnen und Experten, Praktikerinnen und Praktiker sowie interessierte Personen herzlich zu ihrem Kongress „Hilfsmittel sichern Teilhabe – Technik für Inklusion in Alltag und Beruf“ ein. Ursprünglich war der Kongress im November 2020 angesetzt, aufgrund der Covid-19 Pandemie findet dieser nun zum gleichen Thema vom 8. bis…

Reha-Update online

Onlineveranstaltung

Long Covid in der Rehabilitation Der Rehablitationswissenschaftliche Forschungsverbund Freiburg e.V. (RFV) lädt am 10. November 2021 zum Reha-Update ein. Dabei soll von dem aktuellen Stand der Leitlinien und rehabilitativen Behandlungsempfehlungen zu COVID-19 berichtet werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

40 Jahre Berolina-Klinik Festakt und Reha-Syposium 2021

Berolina Klinik Löhne Bültestraße 21, Löhne

Aktuelle Herausforderungen der Rehabilitation in anspruchsvollen Zeiten - aus verschiedenen Blickwinkeln: Rentenversicherung, Arbeitswelt, Kliniken Die Berolina Klinik feiert am 11.11.2021 ihr 40-jähriges bestehen mit einem Festakt und einem Reha-Symposium zum Thema "Aktuelle Herausforderungen der Rehabilitation in anspruchsvollen Zeiten - aus verschiedenen Blickwinkeln: Rentenversicherung, Arbeitswelt, Kliniken“. Zudem wird die 13. Rehawerkstatt Arbeitsgruppen/Workshops stattfinden. Die Veranstaltung findet…

25€ – 50€

40. Jahrestagung des AK Klinische Psychologie und Rehabilitation des bdp

Unter dem diesjährigen Motto Psychologische Schmerztherapie in der medizinischen Rehabilitation findet die diesjährige Jahrestagung Klinische Psychologie in der Rehabilitation vom 12. bis 13. November 2021 als Online-Veranstaltung statt. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem AG Reha & Schmerz der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und –forschung (DGPSF).

13. Reha-Symposium des NRFB

bfw hotel Nürnberg Schleswiger Str. 101, Nürnberg, Germany

Unter dem Thema „Lebensumwelten im Reha-Prozess“ werden bei diesem Symposium Umgebungsbedingungen und äußere Kontextfaktoren für die Rehabilitation und Reintegration chronisch kranker Menschen betrachtet (Programm demnächst an dieser Stelle). Das Symposium ist als Präsenzveranstaltung geplant, um wieder auch einen persönlichen Austausch der Teilnehmenden zu ermöglichen. Es findet am Dienstag, den 16.11.2021 von 11:00 bis 17:00 Uhr…

13. Reha-Symposium des Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.V.

Das Symposium des NRFB e.V. ist als eintägige Präsenzveranstaltung am Dienstag, den 16.11.2021 in Nürnberg gelant. Mit dem Thema Lebensumwelten im Reha-Prozess sollen bei diesem Symposium äußere Faktoren in den Blick genommen werden, die für Rehabilitation und Teilhabe chronisch kranker Menschen bedeutsam sein können.

Online-Fachtagung der DVSG

Onlineveranstaltung

Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) lädt am 17. November 2021 zur Online-Fachtagung ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema „Die Corona Pandemie: Herausforderungen, Folgen und Innovationspotentiale für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit“. Angesichts der immensen sozialen Folgen der Corona Pandemie findetdie Fachtagung unter Mitwirkung mehrerer Fachverbände und des Sozialverbandes VDK statt.

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar: Psychosomatische Rehabilitation bei Post-Covid-Syndrom

Onlineveranstaltung

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar von Universität und Universitätsklinikum WürzburgWintersemester 2021/22 Thema: Psychosomatische Rehabilitation bei Post-Covid-Syndrom: Patientenerleben, -erwartungen und Umsetzung im Reha-Konzept Referent: Prof. Dr. Volker Köllner, M. Sc. Lorena Brenner Charite Universitätsmedizin Berlin & Klinik Seehof der DRV Bund, Teltow Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie und Institut für Psychologie (I), AB Interventionspsychologie, in Zusammenarbeit mit der Deutschen…

Free

11. Lübecker Reha-Symposium

Am 29. November 2021 findet in Lübeck und online von 09.00 bis 16.30 Uhr das 11. Reha-Symposium „Rehabilitation – Heute für morgen handeln“ statt. Es erwarten Sie Vorträge zu Rehabilitation und COVID-19, Digitaler Rehabilitation und Reha-Innovationen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar: Verlaufseffekte medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen

Onlineveranstaltung

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar von Universität und Universitätsklinikum WürzburgWintersemester 2021/22 Thema: Verlaufseffekte medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen - Ergebnisse einer Meta-Analyse Referent: Prof. Dr. Michael Schuler, Hochschule Bochum & Institut für Klinische Epidemiologie der Universität Würzburg Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie und Institut für Psychologie (I), AB Interventionspsychologie, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, dem Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern…

Kostenlos

Cochrane Rehabilitation 5th Anniversary

Onlineveranstaltung

Worum geht es? Alle Interessenvertreter*innen der Rehabilitation, einschließlich Expert*innen und Fachleute, die an Cochrane Rehabilitation interessiert sind, mit ihm gearbeitet haben oder mit ihm arbeiten, sollen zusammenkommen.Die erste Veranstaltung wird ein zweistündiges Interview mit prominenten Redner*innen sein, das sich auf die Arbeit von Cochrane Rehabilitation in den letzten fünf Jahren konzentriert.Die zweite Veranstaltung widmet sich…

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar: Anforderungen an die Entspannungstherapie

Onlineveranstaltung

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar von Universität und Universitätsklinikum WürzburgWintersemester 2021/22 Thema: Anforderungen an die Entspannungstherapie in der medizinischen Rehabilitation - der Leitfaden der DRV Bund Referentin: Dr. Ulrike Worringen, Deutsche Rentenversicherung Bund Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie und Institut für Psychologie (I), AB Interventionspsychologie, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, dem Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern (NRFB)…

Free

32. Reha-Kolloquium 2022

Hannover Congress Centrum (HCC) Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover, Niedersachsen, Germany

Gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen RentenversicherungBraunschweig-Hannover richtet die DGRW auch im kommenden Jahr wieder ein Reha-Kolloquiumaus. Das 32. Reha-Kolloquium findet vom 20. bis 22. Februar 2023 im Hannover Congress Centrum(HCC) statt. Unter dem Motto „Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten“soll die erfolgreiche Umsetzung von zukunftsfähigen Innovationsstrategien undVeränderungsprozessen schwerpunktmäßig in…

315€ – 440€

31. Reha-Kolloquium 2022

Messe und Congress Centrum Halle Münsterland Albersloher Weg 32, Münster, Germany

Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen. Deutschlands größter Reha-Kongress Das jährlich im Frühjahr stattfindende Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium hat sich zum wichtigsten wissenschaftlichen Reha-Kongress in Deutschland entwickelt. Regelmäßig nehmen über 1.500 Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis, Medizin, Psychologie und Therapie sowie Gesundheitsmanagement, Verwaltung und Politik teil. Ziel des Kolloquiums ist der Austausch zwischen Reha-Wissenschaft und Reha-Praxis…

275€ – 390€

EbM-Kongress 2022

Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck

Save the Date - vom 17. bis 19. März 2022 findet der EbM Kongress unter dem Motto „Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung“ an der Universität zu Lübeck statt. Das Netzwerk der EbM lädt herzlich dazu ein.

DRG-FORUM 2022

Estrel Hotel & Convention Center Sonnenallee 225, Berlin

Die erste und wichtigste Konferenz für Krankenhausmanager*innen und Entscheidungsträger*innen nach der Bundestagswahl findet in Präsenz statt und stellt den Koalitionsvertrag mit seinen Auswirkungen auf die Krankenhäuser und das Gesundheitssystem sowie die ersten gesetzgeberischen Schwerpunkte der neuen Bundesregierung in den Mittelpunkt. Nach einer regen Legislatur mit vielen wichtigen Reformen, aber natürlich auch dem Kraftakt der Pandemiebekämpfung,…

ICF Anwendertage

Die AG ICF bereitet in Zusammenarbeit eine gemeinsame länderübergreifende ICF Tagung vor. Diese sieht eine Beteiligung von Personen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland vor. Die Tagung soll am 22 und 23. September 2022 in Klagenfurt als Hybridveranstaltung stattfinden. Zum Call for Abstracts gelangen Sie hier

Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts PanCoV-Reha

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts Pandemieplanung am Beispiel von Covid19 in Rehabilitationseinrichtungen - PanCoV-Reha (Förderer DRV Westfalen) sollen in einem Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und weiteren Akteur*innen die Projektergebnisse diskutiert werden. Gemeinsam wollen wir die Empfehlungen zur Pandemieplanung in Rehabilitationseinrichtungen weiter konkretisieren. Aus den Ergebnissen wird ein praxisorientierter Leitfaden für Rehabilitationseinrichtungen entwickelt. Die Veranstaltung…

15. Summerschool 2022

Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck

Anmeldung Themenbereich I und II Die 15. Summerschool wird von der Arbeitsgemeinschaft Methoden der DGRW e.V. in Kooperation mit dem Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck veranstaltet. Die Teilnahmegebühr beträgt für jeden der beiden Themenbereiche jeweils 280 €. Für Mitglieder der DGRW reduziert sich dieser Betrag auf 220 €. Sollte die Summerschool…

280,00€

15. Summerschool 2022

Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck

Anmeldung Themenbereich II Qualitative Forschungsmethoden in denRehabilitationswissenschaften Die 15. Summerschool wird von der Arbeitsgemeinschaft Methoden der DGRW e.V. in Kooperation mit dem Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck veranstaltet. Themenbereich II beschäftigt sich mit qualitativen Forschungsmethoden in den Rehabilitationswissenschaften. Die Veranstaltung umfasst eine Einführung in Grundlagen, Studiendesigns, Erhebungsformen, Auswertungen und Samplingstrategien. Die…

Free – 280,00€

ICF Anwendertage 2022

Lakeside Spitz Lakeside B11, Klagenfurth, Austria

Die AG ICF bereitet in Zusammenarbeit eine gemeinsame länderübergreifende ICF Tagung vor. Diese sieht eine Beteiligung von Personen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland vor. Die Tagung findet statt am 22. und 23. September 2022 in Klagenfurt als Hybridveranstaltung. Zum Call for Abstracts gelangen Sie hier

180€ – 350€

1. Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID

Jena

Veranstalter: Wissenschaftliche Tagungsleitung: Univ. Prof. Dr. med. Martin Walter Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und PsychotherapieUniversitätsklinikum JenaStandortsprecher Jena-Halle-Magdeburg des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) Dr. med. Daniel Vilser Ltd. Oberarzt der Kinderkardiologe/NeonatologieLeiter der Sektionen Kinderkardiologie und pädiatrische NotaufnahmeUniversitätsklinikum JenaVizepräsident Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID

32. Reha-Kolloquium 2023

Hannover Congress Centrum (HCC) Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover, Niedersachsen, Germany

Gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover richtet die DGRW auch im kommenden Jahr wieder ein Reha-Kolloquium aus. Das 32. Reha-Kolloquium findet vom 20. bis 22. Februar 2023 im Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Unter dem Motto „Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten“ soll die erfolgreiche Umsetzung von zukunftsfähigen…

60€ – 360€

Digitalisierung & Teilhabe – Eine Konferenz über Chancen und Risiken der Digitalisierung bei Menschen mit Behinderung

Hochschule Magdeburg-Stendal Osterburger Str. 25, Stendal

Vier Vorträge, elf Workshops und eine Netzwerkveranstaltung stehen an zwei Tagen auf dem Campus der Hochschule in Stendal zur Auswahl. Dazu laden wir sie ein! Digitale Tools für inklusive Zukunftsvisionen. Inklusive Arbeit 4.0. Mensch-Technik-Interaktion als Instrument für soziale Teilhabe. Die eigenen vier Wände – Schlüssel für mehr Teilhabe und Inklusion. Chancen und Herausforderungen KI-gestützter Assistenzsysteme für eine selbstbestimmte Teilhabe…

229€

1. Braunschweiger Reha- und Sozialmedizinsymposium

Institut für Psychologie, Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik, TU Braunschweig Humboldtstraße 33, Braunschweig

Was hat Psychotherapie mit Rehabilitation und Sozialmedizin zu tun? Psychotherapie ist im Wesentlichen sozialmedizinische und rehabilitationsorientierte Behandlung. Im diesem Symposium werden Kolleginnen und Kollegen der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen und der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover die Rahmenbedingungen skizzieren, die sich mit der neuen Bereichsweiterbildung zur „Zusatzbezeichnung Sozialmedizin“ für Psychotherapeuten eröffnen. Die weiteren Fachvorträge im Symposium berichten Beispiele klinisch…

Free

Physiotherapie in der medizinischen Rehabilitation – Veränderungen von Anforderungen, Kompetenzen und Ausbildung

Medizin-Campus Magdeburger Straße - Ehemalige Frauenklinik Magdeburger Straße 24, Halle (an der Saale), Germany

In diesem Jahr wird das Sprecher*innen-Treffen der DGRW in neuem Format als Fachtagung mit dem Titel Physiotherapie in der medizinischen Rehabilitation – Veränderungen von Anforderungen, Kompetenzen und Ausbildung durchgeführt. In Kooperation mit dem Institut für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der AG Bewegungstherapie und der AG Bewegungstherapie in der Kommission Aus-, Fort- und…

50,00€

16. Summerschool 2023 (TB I)

Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP), Universität und Universitätsklinikum Würzburg

Anmeldung Themenbereich I Die 16. Summerschool wird von der Arbeitsgemeinschaft Methoden der DGRW e.V. in Kooperation mit Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie im Zentrum für psychische Gesundheit (ZEP) der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg veranstaltet Themenbereich I beschäftigt sich mit den Standards empirischer rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsprojekte. Die Veranstaltung führt von der Fragestellung über die Datenauswertung bis…

Free
Skip to content